Die Basis für unsere digitale Kommunikation ist stets das Netzwerk. Egal ob LAN, WAN oder WLAN - eine solide Konzeption hilft bei der Schaffung der Grundlagen für einen sicheren und zuverlässigen Informationsaustausch. Die Netzwerkinfrastruktur ist nicht nur eine Verbindung verschiedener Netzwerkgeräte, sondern sie bildet das Rückgrat Ihrer Unternehmens-IT. Eine gute Netzwerk Planung zählt daher zu den zentralen Aufgaben, die bereits im Vorfeld erledigt werden muss.
Die herkömmliche Netzwerkverkabelung verfügt nicht über dieselbe Mobilität wie ein Funknetzwerk, doch sie bietet zahlreiche andere Vorteile. Bei Anwendungen mit hoher Netzwerklast ist das kabelgebundene Netzwerk meist die bessere Lösung. Auch bei der Vernetzung zwischen Servern ist das LAN-Kabel ein gängiger Standard.
Weitere Vorteile sind höhere Sicherheit und eine geringere Störfälligkeit im Vergleich zu Funklösungen.
Mit der richtigen Wahl der Verkabelungsart können Sie Problemen aus dem Weg gehen. Die Verwendung eines Glasfaserkabels statt eines Kupferkabels zur Verbindung zweier Gebäude kann verhindern, dass auftretende Potentialausgleichsströme zu Fehlern bei der Datenübertragung oder gar zu einem Schaden an der Hardware führen können. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Mediums mit einer persönlichen Netzwerkplanung, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Das WLAN ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken - im Heimnetzwerk, im Café oder im Unternehmen. Während bei Ihnen zuhause normalerweise der Router des Internetanbieters das WLAN und den Zugang ins Internet in einem Gerät zur Verfügung stellt, übernehmen in der Firma die Access Points diese Funktion.
Zusätzlich zur Leistung und Abdeckung muss bei der Konzeption des Funknetzes auch die Zugangskontrolle berücksichtigt werden. Vergeben Sie beispielsweise ein und denselben WLAN-Schlüssel an Ihre Mitarbeiter, sollten Sie diesen Schlüssel umgehend ändern, sobald ein Mitarbeiter ausscheidet. Persönliche Zugangsdaten (WPA Enterprise, 802.1x) schaffen hier eine deutliche Erleichterung und erhöhen die Sicherheit Ihres Netzwerks.
Neben der klassischen Standleitung, der VPN-Lösung über eigene Geräte oder einer Punkt-zu-Punkt Funkverbindung lässt sich die Verbindung mehrerer Standorte durch weitere Lösungen im Bereich der Managed Services oder Cloud Lösungen realisieren.
Ein wichtiger Schritt bei der Planung von WAN-Verbindungen ist eine detaillierte Anforderungsanalyse. Die Frage, ob Sie eine standortübergreifende Domäne verwenden möchten oder welche Anwendungen über die WAN-Verbindung kommunizieren sollen, ist entscheidend für die Wahl der richtigen Lösung.
Eine 100 MBit/s SDSL-Verbindung ist nicht mit einer 100 MBit/s LAN-Verbindung gleichzusetzen. Obwohl die maximale Bandbreite bei beiden Verbindungen identisch ist, müssen bei der WAN-Verbindung (SDSL) deutlich höhere Latenzen berücksichtigt werden. Der angefragte Server kann im lokalen Netzwerk in der Regel unter einer Millisekunde antworten, während es über die WAN-Verbindung schon einmal 20 Millisekunden dauern kann. Dieser Unterschied ist bei einem einzigen Datenpaket zu vernachlässigen, handelt es sich jedoch um eine Datenbankanwendung, bei der der Client tausende Datenpakete bei einem Aufruf einer Kundenakte austauscht, werden Sie den Leistungsunterschied sehr schnell merken.
Egal ob es sich um einen Neubau, Umbau oder eine Erweiterung des bestehenden Netzes handelt, sprechen Sie mit uns. Wir finden die richtige Lösung für Ihre Anforderungen und planen mit Ihnen alle notwendigen Schritte.
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung. Wir zeigen Ihnen, was wir tun können, um Ihre IT zu modernisieren und Ihre Mitarbeiter mit der neuesten Technologie produktiver zu machen. Auch weitere Fragen zur Planung Ihres Netzwerkes können Sie uns gerne über das Kontaktformular stellen.
Eine Übersicht unserer Leistungen finden Sie im Menü.